Zum Tode von Helmut Seitz

Sich selbst bezeichnete er als „bajuvaraustriakische Mischung“, da sein Vater aus Schwaben, seine Mutter halb aus Niederbayern und halb aus Österreich stammte. Geboren wurde Helmut Seitz 1931 in Konstanz am Bodensee, aufgewachsen ist er in Kempten im Allgäu, dann folgten Umzüge nach Wien und Augsburg und schließlich landete er in München und lebte dort als freier Journalist und Schriftsteller, der die große Kunst der kleinen Form eindrucksvoll beherrschte.

Schon als Abiturient verfasste er für die „Neue Augsbur­ger Zeitung“ Reportagen und Filmkritiken. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaft an der Münchner Universität und absolvierte bei der „Süddeutschen Zeitung“ sein Volontariat. Bekannt wurde er bereits im Alter von 20 Jahren, als er 1951 für den Münchner Teil der SZ unterhaltsam zu lesende, witzig-kritische Stadtfeuilletons verfasste. Insgesamt wurden es ein paar tausend Stück, die den Münchner Alltag mit seinen wechselnden aktuellen Problemen trefflich widerspiegeln.

Seit 1960 steuerte er dann im Lokalteil der SZ jeden Samstag unter dem Titel „Unser Vers darauf“ auch gereimte Glossen bei. Daneben veröffentlichte er in seinem Leben fast ein halbes Hundert Bücher mit heiteren Gedichten, humorvollen Glossen und Geschichten sowie einige Sachbücher.

Aber auch im Bayerischen Rundfunk war Helmut Seitz aktiv. 33 Jahre lang weckte er mit einem lang­gedehnten „Hallooo“ jeden Samstag die Aufmerksamkeit der Hörer, die seiner Wirtschaftsglosse „In den Wind gesprochen“ lauschten. Auch in Hörspielen und zahlreichen Schulfunksendungen des Bayerischen und des Norddeutschen Rundfunks wirkte er mit.

Für seine Arbeit als Schriftsteller und Journalist wurde Helmut Seitz mit zahlreichen Preisen geehrt, so mit dem vom Münchner Presseclub vergebenen Herwig-Weber-Preis, 1992 mit dem begehrten Ernst-Hoferichter-Preis und 2004 mit dem Bayerischen Poetentaler.

In seiner Freizeit betätigte er sich gerne als Umgestalter seines Hauses in Deisenhofen, als leidenschaftlicher Gärtner, Bergwanderer und Fotograf und indem er seiner Frau, der Malerin Renate Seitz, beim Aufbau von deren Ausstellungen hilfreich zur Seite stand.

Am 30. Dezember 2021 starb Helmut Seitz, im Alter von 90 Jahren. Die Turmschreiberinnen und Turmschreiber werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Alfons Schweiggert