„Wir haben so viele Schätze in unserem Land“, erklärte Bayerns Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung des Bayerischen Dialektpreises im Heimatministerium in Nürnberg. Zu diesen Schätzen gehörten auch die Dialekte – und irgendwie ist nun auch Turmschreiber Helmut Eckl zu diesen Schätzen zu zählen. Er ist in Nürnberg mit dem Dialektpreis für den Bezirk Oberbayern … Bayerischer Dialektpreis für Helmut Eckl weiterlesen
Autor: Münchner Turmschreiber
Gardi Hutter erhält „Großen Valentin-Karlstadt-Preis 2022“
Interview von Dr. Alexandra Hildebrandt mit dem Preisgründer Alfons Schweiggert, Turmschreiber und Vorstand der von ihm begründeten „Valentin-Karlstadt-Gesellschaft n.e.V“ 2007 erfand der Münchner Schriftsteller und Valentin-Biograph Alfons Schweiggert anlässlich Valentins 125. Geburtstags den „Großen Valentin-Karlstadt-Preis“, der bisher viermal verliehen wurde und 2022 nun erstmals von der Stadt München vergeben wird. Herr Schweiggert, Anfang April 2022 … Gardi Hutter erhält „Großen Valentin-Karlstadt-Preis 2022“ weiterlesen
Zum Tod von Josef Fendl
Ein Nachruf von Turmschreiber Alfons Schweiggert Josef Fendl starb am Samstagmittag, den 18. Juni 2022, in Neutraubling im Alter von 93 Jahren. Als ich die Nachricht erhielt, fiel mir ein, was er mir einmal sagte: „Mir braucht keiner was nachzurufen, wenn ich mal gestorben bin. Lieber ist mir, dass mich einer anruft, wenn ich noch … Zum Tod von Josef Fendl weiterlesen
Brief an Herrn Polt
Die Münchner Turmschreiber zum 80. Geburtstag von Gerhard Polt, der 2008 den „Bayerischen Poetentaler“ erhalten hat. Lieber Herr Polt, auch wenn Sie sich nicht fragen, warum sich die Münchner Turmschreiber erst eine Woche nach Ihrem 80. Geburtstag bei Ihnen melden, so wollen wir Ihnen auf diese nicht gestellte Frage doch eine Antwort geben. Sicher kennen … Brief an Herrn Polt weiterlesen
Der Radrennfahrer – Helmut Eckl zum Tod von Herbert Schneider
Turmschreiber Helmut Eckl und Turmschreiber Herbert Schneider waren "heimliche Rivalen", wie Helmut Eckl jetzt in einer humorvollen Erinnerung mit dem Titel "Der Radrennfahrer" verrät: Ich saß in der Tram auf dem Weg zur Kleinen Komödie am Max II Denkmal und freute mich. Freute mich unbandig! Weniger auf die Weihnachtslesung mit den Münchner Turmschreibern, na ja, … Der Radrennfahrer – Helmut Eckl zum Tod von Herbert Schneider weiterlesen
Zum Tode von Helmut Seitz
Sich selbst bezeichnete er als „bajuvaraustriakische Mischung“, da sein Vater aus Schwaben, seine Mutter halb aus Niederbayern und halb aus Österreich stammte. Geboren wurde Helmut Seitz 1931 in Konstanz am Bodensee, aufgewachsen ist er in Kempten im Allgäu, dann folgten Umzüge nach Wien und Augsburg und schließlich landete er in München und lebte dort als … Zum Tode von Helmut Seitz weiterlesen
Zum Tod von Herbert Schneider: Maßgeschneiderte bayerische Literatur
In der Münchner Vorstadt Schwanthalerhöh erblickte Herbert Schneider am 8. Oktober 1922 das Licht der Welt. Auf die Volksschulzeit folgte der Besuch der Realschule und der Oberschule mit Notabitur. Dann musste auch er zum Kriegsdienst einrücken. Seinen Berufswunsch nach 1945, Radrennfahrer zu werden, konnte er nicht realisieren. Stattdessen machte er in Garmisch-Partenkirchen seine ersten Erfahrungen … Zum Tod von Herbert Schneider: Maßgeschneiderte bayerische Literatur weiterlesen
Alfons Schweiggert zum Tod des „Bürgerschrecks“ Herbert Achternbusch
„Dieses Land [gemeint ist Bayern] hat mich kaputt gemacht, und ich bleibe so lange, bis man ihm das ansieht.“ Der Mann, der diese Drohung ausstieß, wurde am 23. November 1938 als Herbert Schild in München geboren und entwickelte sich zu dem wohl umstrittensten bayerischen „Kreuz- und Querdenker“. Louise Schild, seine Mutter, Sportlehrerin beim TSV 1860, … Alfons Schweiggert zum Tod des „Bürgerschrecks“ Herbert Achternbusch weiterlesen
Das neue Hausbuch ist da!
Es ist der 40. Jahrgang des Turmschreiber Hausbuchs - und dieses Buch ist wieder prall gefüllt mit neuen Geschichten, Gedanken und Gedichten zu Bayern und der Welt. Erschienen im Münchner Volk Verlag (und nur da!) versammeln sich in dieser Ausgabe wieder Gedichte und Kurzgeschichten, Grafiken und Essays, Aufsätze und Dialoge. Gemeinsam nehmen sich die Turmschreiber … Das neue Hausbuch ist da! weiterlesen
Herbert Schneider, Gründer der Turmschreiberinnen und Turmschreiber, wird 99 Jahre alt
Wenn er von seinen Anfängen erzählt, klingt das so: „Am 8. Oktober 1922, ausgerechnet an einem Sonntagabend, hab ich meiner Mutter andere Umstände g´macht und in der Münchner Schwanthalerhöh das elektrische Licht erblickt. In meiner Schulzeit bin ich ein fleißiger Apfelstrudelesser und anerkannter Champion im Schussern gewesen, hab in den Kriegsjahren ein Muli am langen … Herbert Schneider, Gründer der Turmschreiberinnen und Turmschreiber, wird 99 Jahre alt weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.