Zum Tod von Herbert Schneider: Maßgeschneiderte bayerische Literatur

In der Münchner Vorstadt Schwanthalerhöh erblickte Herbert Schneider am 8. Oktober 1922 das Licht der Welt. Auf die Volksschulzeit folgte der Besuch der Realschule und der Oberschule mit Notabitur. Dann musste auch er zum Kriegsdienst einrücken. Seinen Berufswunsch nach 1945, Radrennfahrer zu werden, konnte er nicht realisieren. Stattdessen machte er in Garmisch-Partenkirchen seine ersten Erfahrungen … Zum Tod von Herbert Schneider: Maßgeschneiderte bayerische Literatur weiterlesen

Alfons Schweiggert zum Tod des „Bürgerschrecks“ Herbert Achternbusch

„Dieses Land [gemeint ist Bayern] hat mich kaputt gemacht, und ich bleibe so lange, bis man ihm das ansieht.“ Der Mann, der diese Drohung ausstieß, wurde am 23. November 1938 als Herbert Schild in München geboren und entwickelte sich zu dem wohl umstrittensten bayerischen „Kreuz- und Querdenker“. Louise Schild, seine Mutter, Sportlehrerin beim TSV 1860, … Alfons Schweiggert zum Tod des „Bürgerschrecks“ Herbert Achternbusch weiterlesen

Albert Sigl zu den Turmschreibern berufen

Die Münchner Turmschreiber freuen sich, den Schriftsteller Albert Sigl in ihren Reihen begrüßen zu dürfen! Sigl, der in Erding lebt, gilt als „Wegbereiter der jüngeren bayerischen Literatur und der Mundart-Kultur“. Albert Sigl, 1953 als ältestes von acht Geschwistern in Mirskofen bei Landshut geboren, studierte zunächst Elektrotechnik in Regensburg und wurde „jüngster Ingenieur Bayerns“. Nach 13 … Albert Sigl zu den Turmschreibern berufen weiterlesen

Turmschreiber Hausbuch 2021 erschienen

War sie ein Luder? Eine Spinne, die die Männer verschlang? Und Ludwig I. ein Opfer ihrer Anziehungskraft? Lola Montez beflügelt bis heute die Fantasie. Auch die der Münchner Turmschreiber. Und so haben einige Mitglieder der süddeutschen Schriftstellervereinigung den Geburtstag von Elizabeth Rosanna Gilbert (so hieß sie mit bürgerlichem Namen), der sich 2021 zum 200. mal … Turmschreiber Hausbuch 2021 erschienen weiterlesen

Poetentalerverleihung 2020 entfällt

Ja, auch wir müssen schweren Herzens absagen: Die Verleihung des Poetentalers durch die Münchner Turmschreiber findet 2020 nicht statt. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Preisträger gibt. Im Jahr 2021 werden ganz einfach auch die für 2020 vorgesehenen Damen und Herren geehrt - dann hoffentlich wieder im Rahmen einer literarisch-musikalischen Feier. Über das Wann … Poetentalerverleihung 2020 entfällt weiterlesen

In Gedenken an Josef Wahl

Seine Kunstwerke zierten zahllose Bücher, Kalender, Postkarten, ja sogar Teller und Bierkrüge. Im Alter von 83 Jahren ist Josef Wahl nun in München verstorben. Etliche Publikationen Münchner Turmschreiber hat er beispielsweise durch die von ihm gestalteten Titelseiten zu echten Hinguckern gemacht. 1998 wurde er mit dem Poetentaler der Münchner Turmschreiber ausgezeichnet. Josef Wahl wurde 1936 … In Gedenken an Josef Wahl weiterlesen

Die „Neuen“: Maurer, Wolff und Konecny

Die Münchner Turmschreiber haben Zuwachs bekommen: Als neue Mitglieder der Autorenvereinigung wurden Jörg Maurer, Moses Wolff und Jaromir Konecny berufen. Damit bereichern drei Multitalente die Turmschreiber, denn sie alle sind bzw. waren neben ihrer Tätigkeit als Autoren auch auf und hinter der Bühne äußerst aktiv. Mehr zu Jörg Maurer finden Sie HIER Mehr zu Moses … Die „Neuen“: Maurer, Wolff und Konecny weiterlesen