Trauer um Monika Bittl

Die Münchner Turmschreiber sind zutiefst bestürzt über die Nachricht, dass Monika Bittl verstorben ist. Seit dem Jahr 2011 war die Autorin von unzähligen Drehbüchern, Romanen, Sachbüchern, Erzählungen, Essays und Glossen Mitglied der Literatenvereinigung. Liebe Moni, Du wirst uns fehlen!

Monika Bittl, Jahrgang 1963, wuchs in einem 500-Einwohner-Dorf in Bayern auf und lebte nach einer journalistischen Ausbildung in Sizilien. Danach studierte sie an der LMU Germanistik und Psychologie und an der HFF Film. Es folgten Auslandsaufenthalte in Island und Ägypten. 1993 wurde sie endgültig sesshaft in München, freie Schriftstellerin und verfolgt seither die Spuren anarchischer Bayern oder wilder Frauen und bringt mit ihrem britisch-schwarzen Humor sogar ihre natürlichen Feinde, die Männer, zum Lachen.

Sie war eine enorm vielseitige Autorin“ (Süddeutsche Zeitung) und schrieb mit großem Erfolg Drehbücher, Sachbücher und Romane. „Mit ihren witzigen Büchern … hat sie zahlreiche Fans glücklich gemacht“ (Für Sie). Ihre Werke erhielten den bayerischen Fernsehpreis und den Grimme-Preis und wurden unter anderem ins Tschechische, Russische und Chinesische übersetzt. „Ich hatte mich jünger in Erinnerung“ stand ein halbes Jahr auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und 2 Jahre lang unter den Top 20. Auch viele ihrer anderen Bücher standen über Monate unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste. 

Ende Oktober ist Monika Bittl verstorben. Die Münchner Turmschreiber werden dieser so kreativen, aktiven, fröhlichen und freundlichen Kollegin ein ehrendes Andenken bewahren.