In Gedenken an Josef Wahl

Seine Kunstwerke zierten zahllose Bücher, Kalender, Postkarten, ja sogar Teller und Bierkrüge. Im Alter von 83 Jahren ist Josef Wahl nun in München verstorben. Etliche Publikationen Münchner Turmschreiber hat er beispielsweise durch die von ihm gestalteten Titelseiten zu echten Hinguckern gemacht. 1998 wurde er mit dem Poetentaler der Münchner Turmschreiber ausgezeichnet.

Bücher_Josef Wahl

Josef Wahl wurde 1936 in München geboren, seine Familie wurde 1942 nach Haag/Obb. evakuiert, 1950 kehrten sie nach München zurück. Der ausgebildete Farblithografen-Meister und Bankkaufmann mit dem großen künstlerischen Talent hat sich als Autodidakt einen Namen gemacht (erste Ausstellung 1967) und arbeitete ab 1985 schließlich als freischaffender Künstler. Seine Werke wurden nicht nur in Bayern, sondern auch in Holland, Frankreich, Liechtenstein, San Francisco/USA ausgestellt. Öffentliche Sammlungen erwarben seine Bilder.

Zu finden sind seine Motive auf über 50 Büchern, 32 Kalendern und auf etwa 400 Kunstkarten. Sogar Porzellanteller, Bierkrüge oder Speisekarten wurden von ihm gestaltet.

Josef Wahl

Josef Wahl (Foto: privat)

Ausgezeichnet wurde der Maler, Zeichner und Illustrator u.a. mit folgenden Preisen: ,,Assel“ und „Palette“ der Künstlervereinigung Katakombe, „Pasinger Kulturpreis“ der Pasinger Mariensäule, „Poetentaler“ der Münchner Turmschreiber, ,,München leuchtet in Silber“ der Landeshauptstadt München ,,Bezirksmedaille für Kultur und Heimatpflege in Silber“ des Regierungsbezirks Oberbayern.

1989 erhielt er die „Goldenen Rose“ des Künstlerkreises KK83. Als dessen Gründer wurde er im Oktober 2006 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Nun ist ein Leben voller Kunst zu Ende gegangen. Die Münchner Turmschreiber trauern um einen verdienten Künstler.